Nicht alle auf dem Christbaum haben
- Nicht alle auf dem Christbaum haben
-
Die
Redewendung spielt in ihrer Bildlichkeit darauf an, dass etwas nicht in
Ordnung ist, wenn auf dem Tannenbaum nicht alle Kerzen
brennen. Sie ist in salopper Ausdrucksweise gebräuchlich und bedeutet »nicht richtig bei
Verstand sein«: Seifenblasen während des Unterrichts! Manchmal glaube ich, du hast sie nicht mehr alle auf dem Christbaum.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Christbaum — Nicht alle auf dem Christbaum haben; nicht ganz bei Verstand sein, schwachsinnig, verrückt, närrisch, nicht ganz richtig im Kopf sein. Das Licht ist das Sinnbild des klugen Verstandes; so spricht man auch von einem ›Licht der Gelehrtenwelt‹ oder… … Das Wörterbuch der Idiome
Christbaum — Weihnachtsbaum; Lichterbaum * * * Christ|baum [ krɪstbau̮m], der; [e]s, Christbäume [ krɪstbɔy̮mə]: Weihnachtsbaum: den Christbaum schmücken. * * * Christ|baum 〈[ krı̣st ] m. 1u〉 Weihnachtsbaum * * * Chrịst|baum , der (landsch.): Weihnachtsbaum … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich … Deutsch Wikipedia
Weihnachten weltweit — Der Artikel Weihnachten weltweit beschreibt Weihnachtsfeierlichkeiten und bräuche in verschiedenen Ländern der Welt. Inhaltsverzeichnis 1 Westeuropa 1.1 Frankreich 1.2 Belgien und Niederlande 1.3 Luxembur … Deutsch Wikipedia
Weihnachten — Geburt Jesu Christi, Darstellung von Lorenzo di Credi, Alte Pinakothek in München … Deutsch Wikipedia
Julfeuer — Das Julfest ist ein nordeuropäisches Fest der Wintersonnenwende. In den skandinavischen Sprachen heißt Weihnachten heute Jul, im Englischen besteht der Begriff Yule und im Nordfriesischen heißt es Jül. Inhaltsverzeichnis 1 Das Wort und seine… … Deutsch Wikipedia
Julzeit — Das Julfest ist ein nordeuropäisches Fest der Wintersonnenwende. In den skandinavischen Sprachen heißt Weihnachten heute Jul, im Englischen besteht der Begriff Yule und im Nordfriesischen heißt es Jül. Inhaltsverzeichnis 1 Das Wort und seine… … Deutsch Wikipedia
Jülklapp — Das Julfest ist ein nordeuropäisches Fest der Wintersonnenwende. In den skandinavischen Sprachen heißt Weihnachten heute Jul, im Englischen besteht der Begriff Yule und im Nordfriesischen heißt es Jül. Inhaltsverzeichnis 1 Das Wort und seine… … Deutsch Wikipedia
Yuleklapp — Das Julfest ist ein nordeuropäisches Fest der Wintersonnenwende. In den skandinavischen Sprachen heißt Weihnachten heute Jul, im Englischen besteht der Begriff Yule und im Nordfriesischen heißt es Jül. Inhaltsverzeichnis 1 Das Wort und seine… … Deutsch Wikipedia